telomit® Bio-Algenkapseln
Ascophyllum nodosum
von Natur aus gut!
telomit® Bio-Algenkapseln
Bio-Ascophyllum nodosum
Dieses Nahrungsergänzungsmittel entstand zwecks Bereicherung der Ernährung in Zusammenarbeit mit Dr. Dr. Karl J. Probst*, einem der drei Mitbegründer der deutschen Rohkost-Bewegung in den 1980er Jahren.
* https://de.wikipedia.org/wiki/Karl_J._Probst
Nahrungsergänzungsmittel - rein vegane, biozertifizierte, jodhaltige Meeresbraunalgen aus kontrolliert bologischem Anbau (kbA) DE-ÖKO-003, aus nachhaltig bewirtschafteten nordatlantischen Algengebieten, getrocknet und schonend in Partikel gebrochen, auch für Rohköstler geeignet.
Auch in allen Apotheken erhältlich - Pharmazentralnummer (PZN): 15885582
Weitere Informationen zu telomit® Bio-Algenkapseln
Wo sich die noch weitgehend unberührte Urgewalt des Nordatlantiks entlädt,
da wachsen die telomit - Braunalgen. Denn an die von uns angebotenen Produkte stellen wir höchste Qualitätsansprüche. Dies gehört unabdingbar zur Philosophie von Telomit.
Wir suchen immer nach dem Besten.
Jod ist ein lebenswichtiges Element. Wir alle benötigen für unsere Gesundheit ausreichend Jod, denn
Alle vorstehenden Angaben (Health Claims) gemäß Verordnung (EU) Nr. 432/2012 der Kommission vom 16. Mai 2012
Der Jodgehalt in einer telomit® Algenkapsel (700 mg) liegt aktuell bei 490 µg (Mikrogramm).
Bei einer Tagesdosis von 1 Kapsel entspricht dies 326,7 % NRV.
telomit® Bio-Algenkapseln weisen daher einen vergleichsweise hohen Jodanteil auf.
NRV steht für Nutritional Reference Value (auch zuweilen noch RDA-Wert genannt). Dies ist ein Bezugswert für die Aufnahme von Mikronährstoffen, eine Art Richtwert, angegeben in %, der die (angenommene) maximal erforderliche Tagesdosis beschreibt. Im Fall von Jod liegt diese derzeit bei täglich 150 µg (Mikrogramm), dies entspräche einem NRV von 100 %. Dabei geht man vom "gesunden Durschnittsmenschen" aus. Insofern handelt es um Empfehlungen, nicht um Höchstdosen.
Es liegt danach auf der Hand, dass bei besonderen Belastungen auch höhere Jod-Dosen angezeigt sein können. In Zweifelsfällen fragen Sie bitte Ihren Arzt oder Apotheker.
Analysedaten
Feines Granulat, Körnung < 500 µm
Erscheinungsbild:
Farbe | grün | |
Feuchtigkeit | < 14 % | |
Geruch | marin |
Toxikologische Analyse:
Spezifikation Ergebnis
Mineralisches Arsen (As) | < 1,0 mg / kg | 0,4 mg / kg |
Quecksilber (Hg) | < 0,1 mg / kg | 0,031 mg / kg |
Blei (Pb) | < 3,0 mg / kg | 1,627 mg / kg |
Cadmium (Cd) < 0,3 mg / kg 0,185 mg / kg
Mikrobiologie:
Spezifikation | Ergebnis | |
Gesamtkeimzahl | < 10.000 cfu / g | 80 cfu |
Thermotolerant coliforms | < 100 cfu / kg | Kein Befund |
Hefen / Pilze < 1.000 cfu / g Kein Befund
Enterobacteria | Negativ / g | Kein Befund |
Quecksilber (Hg) | Negativ / 10 g | Negativ / 10 g |
Sonstige Hinweise:
Das Rohmaterial stammt aus Wildsammlung im Nordatlantik.
Es enthält keine gentechnisch veränderten Organismen.
Alle vorstehenden Angaben zu der von uns verwendeten Braunalge Asccophyllum nodosum betreffen das aktuell verwendete Rohmaterial. Die Angaben werden daher - soweit erforderlich - aktualisiert.
Bitte beachten Sie jedoch, was für alle Nahrungsergänzungsmitteln gilt: Nahrungsergänzungsmittel können eine gesunde und ausgewogene Ernährung nicht ersetzen.
"cfu" bedeutet "colony forming unit", zu deutsch: Koloniebildende Einheit; hierbei handelt es sich um eine Größe, die bei der Quantifizierung von Mikroorganismen eine Rolle spielt, wobei die Lebendzellzahl von Mikroorganismen in einem Material auf kulturellem Weg bestimmt wird (Quelle: Wikipedia)